Am 1. Februar wollen wir gemeinsam das Jahreskreisfest IMBOLC im Tannenbusch feiern!
Die Tage werden wieder länger, das Leben kehrt langsam zurück. Die Wintergeister haben ihre Dienste getan und wir möchten uns bei ihnen bedanken und sie verabschieden. Frühlingsgeister werden liebevoll eingeladen und wir halten Ausschau nach den ersten Boten.
Gemeinsam wollen wir Lichter entzünden, um das Strahlen und die Wärme noch größer und intensiver werden zu lassen.
Es ist Zeit für Reinigung und Neubeginn. Ein Samen wird gepflanzt. Zusammen tauchen wir ein in die Mythologie des Jahreskreisfestes und räuchern und singen.
Zwei intensive und verzaubernde Stunden verbringen wir im Wald. Diesmal gestalte ich das Jahreskreisfest gemeinsam mit Maike Hundt (Naturpädagogin, https://www.naturzeit-mit-esel.de/) - ein weiteres HERZENSPROJEKT
Alter: Ab 6 Jahren
Kosten: 25 Euro
15 Uhr bis 17 Uhr
Treffpunkt: GEOPARK, Tannenbusch
Kinder ab 6 Jahren werden behutsam an das Schnitzmesser herangeführt. Verschiedene Techniken des Schnitzens werden erlent und probiert. Auch begeben wir uns gemeinsam auf die Suche nach Schnitzmaterial. So werden im Wald auch gleich Regeln im Umgang mit der Natur und ein achtsames Verhalten vermittelt. Der Wald wird unsere Schnitzwerkstatt sein. Am Ende des Workshops soll jedes Kind mit einem kleinen Schnitzwerk nach Hause gehen und außerdem das 'Schnitzdiplom' erhalten!
Jegliches Material wird gestellt! Falls ein eigenes Schnitzmesser und/oder Handschuhe vorhanden sind, dürfen sie gerne mitgebracht werden.
Neben ganz eigenen Kreationen besteht außerdem die Möglichkeit, ein WaldAMULETT anzufertigen!
Alter: Ab 6 Jahren
Kosten: 30 Euro
neuer Termin in 2023
von jeweils 15 Uhr bis 17:30 Uhr
Treffpunkt: GEOPARK, Tannenbusch
Kräuter- & Wildniswerkstatt
Welche essbaren Pflanzen finden wir bei uns in der Natur? Wie kann ich diese Pflanzen verwenden? Manche davon werden wir auch probieren. In diesem Kurs werden alle Sinne angesprochen.
Hier kannst Du Spannendes und Faszinierendes über unsere Pflanzenwelt lernen und vielleicht in Zukunft des öfteren wilde Kräuter mit nach Hause bringen.
Wie immer werden wir auch kreativ tätig - natürlich dieses mal mit Wildblumen und -kräutern!
Heute werden wir auf unserem Waldplatz bunte KRÄUTERBÜNDEL bzw. KRÄUTERZAUBERSTÄBE binden. Das Zusammensitzen, Kräuter sortieren und das Zusammenbinden dieser entfacht in uns ein Gefühl von alten Zeiten. Jedes Kind darf sein Bündel frei binden und überlegen, wozu dieses eingesetzt werden mag!
Außerdem widmen wir uns der meditativen Herstellung von Rosenzucker! Ein himmlischer Duft! Und... welche Geschichte mag uns die Rose wohl erzählen?
Ein weiteres Highlight wird das Probieren des WIESENELFEN-Brotes sein! Lasst Euch überraschen!
Ganz nebenbei sammeln wir nicht nur ganz wertvolle Naturerfahrungen, sondern auch spannendes Wildniswissen!
Sollten wir noch genügend Zeit haben, darf natürlich auch geschnitzt werden!
Bitte hier buchen um den Platz zu reservieren!
Alter: Ab c.a. 6 Jahren
Kosten: 38 Euro
NEUE TERMINE IM FRÜHJAHR
15 Uhr bis 18 Uhr
Treffpunkt: Tannenbusch, Waldschule
Alter: Ab 5 Jahren
neue Termine für 2023 werden bald veröffentlicht
von jeweils 15 Uhr bis 18 Uhr
Bei Interesse gerne Email an walddetektive@gmx.de
NATURhandwerk & KRÄUTERküche
An diesem Augustwochenende widmen wir uns den verschiedensten Naturmaterialien und fertigen einzigartige Kunstwerke an. Ob Holz, Ton, Erde oder Stein - wir verbinden uns mit den unterschiedlichen Materialien und bearbeiten diese. Es dürfen Unikate entstehen, im Vordergrund steht aber immer das Erleben, das Fühlen, das in der Natur sein.
Auch möchten wir auf Kräutersuche gehen. Welche Wildkräuter darf ich essen? Welche Besonderheiten tragen sie in sich? Wir verarbeiten unterschiedliche Kräuter und stellen zB Kräutersalz her!
Bitte hier buchen um den Platz zu reservieren!
Alter: Ab c.a. 6 Jahren
Kosten: 100 Euro
neuer Termin iIN KÜRZE (2023)
von jeweils 15 Uhr bis 18 Uhr
Treffpunkt: Tannenbusch, Geopark
Nachhaltigkeit am Beispiel Wald erleben und verstehen! Schulkinder ab 8 Jahren sind herzlich dazu eingeladen, mit mir verschiedene Stationen im Tannenbusch aufzusuchen, die zeigen, was es bedeutet, nachhaltige Forstwirtschaft zu betreiben. Auch werden wir aber sehen, welche negativen Auswirkungen z.B. klimatische Veränderungen auf den Wald haben. Wir werden überlegen, wie unsere Zukunftswälder aussehen könnten. Außerdem wollen wir uns selber die Frage stellen, wie wir in unserem Alltag nachhaltiger leben können. Was brauchen wir wirklich? Wie können wir Ressourcen sparen? Müssen kaputte Dinge immer weggeworfen werden? Wie können wir nachhaltiger Lebensmittel einkaufen? Wir sammeln Ideen und Visionen zu einer nachhaltigeren Gesellschaft.
Vielleicht können die Kinder sogar am nächsten Schultag ihre Eindrücke der Waldexkursion ihrer Klasse präsentieren und von den gesammelten Ideen erzählen, sodass der Nachhaltigkeitsgedanke weitergetragen wird!
IN PLANUNG
Treffpunkt: Waldschule
Naturbildung und waldpädagogik in Dormagen
41542 Dormagen, Germany
Copyright © 2020 Naturbildung & Waldpädagogische Angebote für Schulen im Tannenbusch KNECHTSTEDEN Zonser Heide Dormagen | Waldgruppen Waldbaden Kindergeburtstage Ferienfreizeit Workshops– Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von GoDaddy