3 Nachmittage (1. Ferienwoche) an denen wir die Natur, den Wald entdecken: Wir tauchen ein in eine andere Welt - in eine Welt, in der wir umgeben sind von Tieren und Bäumen, Sträuchern und Kräutern! Von der Natur lassen wir uns inspirieren, kommen zur Ruhe - werden aber auch zu wilden Abenteurern, die Tipis bauen, Verstecke anlegen oder mit Holz wundervolle Schnitzwerke zaubern!
Barfußpfade, kleine Naturrituale, Wildniswissen.
An diesen Tagen steht jedes Kind in seiner Individualität im Mittelpunkt. Alles und nichts ist möglich! Angepasst an die Interessen und verschiedenen Wesen wird und kann das Programm variieren. Es kann viel geschnitzt werden, mit Ton kann gewerkelt werden - Kräuter gesucht und verarbeitet werden... Tierspuren entdeckt und bestimmt werden. Waldzauberstäbe, Amulette oder Krafttiere können entstehen! Oder vielleicht eine ganze Tipi-Siedlung?
Dienstag (4.10.):
DAS ABENTEUER BEGINNT!
Kennenlernen, Erkundungen auf dem Waldplatz, schnitzen, Kreatives mit Kräutern u.v.m.
Mittwoch (5.10.):
WALDMAGIE
Wir lassen uns vom Herbstwald verzaubern! Herrlich duftet der Wald und leuchtet in bunten Farben! Heute schauen wir genau hin: Entdecken wir Tierspuren? Wir lassen uns von der Natur inspirieren und lassen kleine Kunstwerke entstehen. Mit der Magie des Waldes kannst Du heute auch ein selbstgeschnitztes Amulett oder einen Zauberstab aufladen. Lass' Dich überraschen!
Donnerstag (6.10.):
Werken & Kreativwald
Natürlich darf auch heute wieder geschnitzt und gebaut werden! Aber auch Ton (oder Salzteig) wird heute verwendet! Wir gestalten z.B. Lesezeichen aus Naturmaterialien und wer mag, kann die dazugehörigen Bänder sogar selbst aus Brennnesseln anfertigen! Außerdem genießen wir heute gemeinsam Kräuterbrot und verbinden uns nochmal ganz tief mit der Natur!
Seit 2017 stecke ich nun schon mein ganzes Herzblut in die 'Walddetektive' und möchte so viele Kinder wie nur möglich in die Natur begleiten!
Ich möchte, dass die Kinder im Wald ganz 'frei & wild' sein dürfen, natürlich unter Einhaltung achtsamer Waldregeln. Eine Rückverbindung zur Natur ist in dieser Zeit wichtiger denn je. Sich ausprobieren, sich finden, Stärken entdecken und auch ein gemeinsames SEIN - all das ist möglich in meinen Waldzeiten.
Eure Nina
Naturbildung und waldpädagogik in Dormagen
41542 Dormagen, Germany
Copyright © 2020 Naturbildung & Waldpädagogische Angebote für Schulen im Tannenbusch KNECHTSTEDEN Zonser Heide Dormagen | Waldgruppen Waldbaden Kindergeburtstage Ferienfreizeit Workshops– Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von GoDaddy